Sushi, Maki, Sashimi: Was ist was im Sushi-Restaurant!

Bild: (c)karepa/stock.adobe.com

Geht es Ihnen auch so: Sie stehen vor der Speisekarte im Sushi-Restaurant und schauen auf die Speisekarte. Plötzlich Panik: Auf der Karte fehlen die Fotos von den Speisen. Was ist was? Nigiri? Temaki? California Rolls?

Wir haben einen Spickzettel, damit Sie wissen, was Sie bestellen. 

Was zählt alles zu Sushi?

Sushi ist ein japanisches Gericht, das aus gesäuertem Reis, Fisch und anderen Zutaten besteht. Es gibt viele verschiedene Arten von Sushi, die sich in der Art der Zubereitung, der verwendeten Zutaten und der Form unterscheiden.

Die wichtigsten Arten von Sushi sind:

  • Nigiri: Nigiri sind kleine Häppchen aus gesäuertem Reis, auf denen ein Stück Fisch oder Meeresfrüchte liegt.
  • Maki: Maki sind gerollte Sushi-Rollen, die mit Nori-Algen umwickelt sind. Maki können mit einer Vielzahl von Zutaten gefüllt werden, darunter Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Eier und Frischkäse. Am bekanntesten sind California Rolls, gefüllt mit Krabben, Avocado und Gurke.
  • Uramaki: Uramaki sind Maki-Rollen, bei denen der Reis außen und das Nori-Algenblatt innen liegt. Uramaki sind oft mit Avocado, Frischkäse oder anderen Zutaten gefüllt, die sich gut mit dem Geschmack des Reis vertragen.
  • Temaki: Temaki sind handgeformte Sushi-Rollen, die in der Form einer Tüte oder eines Kegels geformt sind. Temaki sind oft mit einer Vielzahl von Zutaten gefüllt, darunter Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse und Eier.
  • Chirashi: Chirashi ist eine Art von Sushi, das aus einer Schüssel gesäuertem Reis mit einer Vielzahl von Zutaten besteht, darunter Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse und Eier.
  • Sashimi: Sashimi ist roher Fisch oder Meeresfrüchte, der in dünne Scheiben geschnitten wird. Sashimi wird oft mit Sojasauce, Wasabi und Gari (eingelegter Ingwer) serviert.
AngebotBestseller Nr. 1
Moritz & Moritz VIDA 10-tlg. Sushi Geschirr Set für 2 Personen - Sushi Servierset mit 2x Sushi-Teller, Dip-Schälchen und Stäbchen
  • SUSHI SERVICE - Das 10 teilige Set für 2 Personen bietet für jede Zutat den passenden Teller oder die passende Schale: Egal ob Sushi, Sashimi, Ingwer, Sojasauce oder andere Snacks. Mit diesem Serving Set können Sie Ihre Speisen eindrucksvoll anrichten
  • KOMPLETT-SET - Moritz & Moritz Sushi Set Geschirr in Schwarz-Blau für 2 Personen: mit 2 Paar Stäbchen, 2 Stäbchenbänken, 2 Saucenschälchen für Sojasauce, Ingwer oder Wasabi und 2 Sushi Tellern
  • MARKENQUALITÄT - Mit dem Sushi Servier Set von Moritz & Moritz haben Sie alles für einen gelungenen Sushi Abend mit Freunden. Spülmaschinengeeignetes Porzellan und edles Sandelholz machen das japanische Geschirr zu einem praktischen und gleichzeitig schicken Sushiset
  • STILVOLL - Porzellan Sushi Set, perfekt durchdachtes, edles Design, klare Formgebung im Farbmix aus zwei stylishen Grautönen und natürlichem Holz
  • GESCHENK-IDEE - Im edlen Geschenkkarton ist das Sushi Servies auch bestens als Geschenk oder Mitbringsel für Sushi Lover geeignet

Auch interessant: Woher stammt Sushi?

So kann man Sushi selbst machen

Wenn Sie zuviel Zeit haben oder eine große Leidenschaft fürs Kochen oder beides, können Sie Sushi selbst machen:

Übrigens gibt es auf Amazon ganze Sushi-Starter-Sets zu kaufen, mit Rezepten, Bambusmatte, Reis, Essig und allem, was dazu gehört. Damit geht es um einiges leichter.

AngebotBestseller Nr. 1
AOOSY 5-Paar Fiberglas Spülmaschinenfeste Essstäbchen, japanische Essstäbchen Wiederverwendbare Legierung Schwarze Essstäbchen Schwarzes Sushi Rutschfeste Essstäbchen Set
  • Premium-Glasfasermaterial: Japanische Essstäbchen aus Aluminium bestehen aus hochwertigem Glasfaser, das leicht zu reinigen, korrosionsbeständig und weitaus haltbarer als Holz oder Bambus ist.
  • Leicht und einfach zu bedienen: 24 cm, 230 g, leichter als Metall. Einfach zu bedienen, freundlich für Anfänger! Von allen Essstäbchenbenutzern geliebt.
  • Spülmaschinenfest: Halten Sie bis zu 200 ° C (392 ° F) hohe Temperatur. Wird nicht schmelzen, biegen oder knacken! Chinesische Essstäbchensets sind ebenfalls spülmaschinenfest. Bitte erwägen Sie den Kauf eines "Spülmaschinenkorbs", um zu verhindern, dass die Essstäbchen durch den Utensilienhalter in der Spülmaschine rutschen und auf die Sprüharme treffen, was zu Schäden führen kann.
  • Exquisites Geschenkpaket: Das Sushi-Essstäbchenset ist die beste Geschenkauswahl für Ihre Geschäftspartner, Kunden, Freunde und Familie. Wir wünschen ihnen viel Glück.
  • Funktionell: Diese Stäbchen eignen sich hervorragend zum Essen von Sushi, Reis oder Nudeln und eignen sich hervorragend für Caterer, Restaurants, Buffets, Cafeterias, Restaurants, Cafés oder jeden Ort, an dem japanische Gerichte serviert werden.

Zutaten:

  • 250 g Sushi-Reis
  • 400 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 1 Nori-Algenblatt
  • 1 Avocado
  • 100 g Räucherlachs
  • Sojasauce
  • Wasabi
  • Gari (eingelegter Ingwer)

Zubereitung:

  1. Den Sushi-Reis in einem Sieb gründlich waschen, bis das Wasser klar ist.
  2. Den Reis in einen Topf geben und mit dem Wasser auffüllen.
  3. Den Reis zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und den Reis 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Während der Reis zieht, den Reisessig, den Zucker und das Salz in einem kleinen Topf erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist.
  6. Den heißen Reisessig über den Reis gießen und mit einem Holzlöffel unterheben.
  7. Den Reis auf einem Brett oder einer Bambusmatte verteilen und mit einem nassen Tuch abdecken.
  8. Das Nori-Algenblatt auf den Reis legen und mit einem nassen Tuch abdecken.
  9. Die Avocado in dünne Scheiben schneiden.
  10. Den Lachs in dünne Scheiben schneiden.
  11. Den Reis mit den Fingern zu einer Rolle formen.
  12. Die Rolle mit einem scharfen Messer in 8 Stücke schneiden.
  13. Das Sushi mit Sojasauce, Wasabi und Gari servieren.

Tipps:

  • Verwenden Sie unbedingt Sushi-Reis, der speziell für die Zubereitung von Sushi hergestellt wurde.
  • Waschen Sie den Reis gründlich, bis das Wasser klar ist, um den überschüssigen Stärkegehalt zu entfernen.
  • Lassen Sie den Reis nach dem Kochen 10 Minuten ziehen, damit er den Geschmack des Reisessigs aufnehmen kann.
  • Verwenden Sie ein nasses Tuch, um den Reis und das Nori-Algenblatt vor dem Rollen zu befeuchten.
  • Rollen Sie den Reis mit leichten, gleichmäßigen Bewegungen.
  • Schneiden Sie das Sushi mit einem scharfen Messer, um gleichmäßige Stücke zu erhalten.

Disclaimer: Wir verwenden Amazon-Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine weiteren Kosten.

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

Hajo arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).