Woher stammt Sushi?

Bild: (c)karepa/stock.adobe.com

Sushi ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus den Innenstädten von Deutschland und Österreich. In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Sushi-Restaurants, in Österreichs Hauptstadt Wien liegen wir ein Stück jenseits von 100 Restaurants laut dem Online-Telefonbuch. Und natürlich gibt es Sushi ja nicht nur im Restaurant sondern auch in den meisten Supermärkten zu kaufen. Die kleinen Teilchen mit rohem Fisch oben drauf sind ein Erfolg der Globalisierung. Wir lieben Sushi, Maki, Sashimi und die vielen anderen Sorten.

Nur: Wo hat Sushi eigentlich seinen Ursprung?

Ursprung: Woher stammt Sushi?

Sie glauben, Sushi stammt aus Japan? Das ist leider falsch. Der Ursprung von Sushi reicht Jahrtausende zurück, zwar auf die Reisfeldern Asiens – aber nicht auf die japanischen. Die früheste bekannte Form von Sushi findet sich in der Eisenzeit im Mekong Delta, also rund um die Länder die wir heute als Vietnam, Laos und Kambodscha kennen. Das Gericht trägt bzw. trug den Namen Narezushi und hatte einen ganz praktischen Zweck, nämlich Süßwasserfische aus dem Fluss mit Salz und Reis haltbar zu machen. Zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert nach Christus taucht Narezushi dann in Chrina auf.

Kühlschränke gab es ja damals noch nicht.  Der Reis wurde fermentiert, um ihn haltbar zu machen, und der Fisch wurde zusätzlich stark gesalzen, um das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen zu verhindern – so blieb er länger frisch, auch wenn er ohne jegliche Kühlung gelagert wurde. Und eigentlich wurde der Reis beim Verzehr des Fisches normalerweise weggeworfen. Es wurde nur zum Einwickeln und Konservieren des Fisches verwendet.

Das Gericht verbreitete sich im 8. Jahrhundert von China aus nach Japan. Hier taucht erstmals der Name “Sushi” auf, nämlich im Jahr 718.

Im Laufe der folgenden Jahrhunderte begann sich das Gericht langsam zu verändern. Im 18. Jahrhundert, mit zunehmendem Wohlstand, begannen die Japaner, drei Mahlzeiten am Tag zu essen und ihren Reis zu kochen und Reisessig zu verwenden, um den Reis schneller zu fermentieren. Reis und Fisch wurden jetzt zusammen gegessen, der Reis nicht mehr weggeworfen. Die ersten Sushi-Restaurants tauchten auf.

Es dauerte noch eine ganze Weile, bis Sushi so serviert wurde, wie wir es heute kennen: In kleinen Häppchen, portionsweise serviert, damit man es mit Stäbchen essen kann. Der Ursprung dieser Variante liegt in Tokyo, das damals den Namen Edo trug.

Allerdings war dieses Sushi nicht ganz dasselbe wie das Sushi, das wir heute kennen. Oftmals wurde es – mangels Kühlung – gekocht und in größeren Stücken serviert.

Auch interessant: Woher stammen Donuts?

AngebotBestseller Nr. 1
Moritz & Moritz VIDA 10-tlg. Sushi Geschirr Set für 2 Personen - Sushi Servierset mit 2x Sushi-Teller, Dip-Schälchen und Stäbchen
  • SUSHI SERVICE - Das 10 teilige Set für 2 Personen bietet für jede Zutat den passenden Teller oder die passende Schale: Egal ob Sushi, Sashimi, Ingwer, Sojasauce oder andere Snacks. Mit diesem Serving Set können Sie Ihre Speisen eindrucksvoll anrichten
  • KOMPLETT-SET - Moritz & Moritz Sushi Set Geschirr in Schwarz-Beige für 2 Personen: mit 2 Paar Stäbchen, 2 Stäbchenbänken, 2 Saucenschälchen für Sojasauce, Ingwer oder Wasabi und 2 Sushi Tellern
  • MARKENQUALITÄT - Mit dem Sushi Servier Set von Moritz & Moritz haben Sie alles für einen gelungenen Sushi Abend mit Freunden. Spülmaschinengeeignetes Porzellan und edles Sandelholz machen das japanische Geschirr zu einem praktischen und gleichzeitig schicken Sushiset
  • STILVOLL - Porzellan Sushi Set, perfekt durchdachtes, edles Design, klare Formgebung im Farbmix aus zwei stylishen Grautönen und natürlichem Holz
  • GESCHENK-IDEE - Im edlen Geschenkkarton ist das Sushi Servies auch bestens als Geschenk oder Mitbringsel für Sushi Lover geeignet

Der Ursprung von Sushi im Westen

Im Oxford English Diccionary ist erstmals im Jahr 1873 von Sushi-Sandwiches die Rede.

Sushi erreichte die USA im frühen 19.. Jahrhundert mit den japanischen Einwanderungswellen. In den Einwandererbezirken in Los Angeles, im sogenannten Little Toyko, eröffneten noch vor 1910 die ersten Sushi-Läden. Vor allem der amerikanischen Oberschicht schmeckte es. Sie servierten Sushi bei asiatischen Themen-Festen, die sie veranstalteten. Mit dem Zweiten Weltkrieg, in dem sich Japan und die USA bekämpften, sank die Popularität schlagartig. Die Restaurants wurden gezwungen zu schließen. Erst zehn Jahre später, Ende der 1940-er Jahre, öffneten sie wieder und wurden mit jedem Jahrzehnt beliebter. Um den Geschmacksnerven der Amerikaner gerecht zu werden, entstanden immer neue Varianten, darunter die – in Kalifornien erfundene – California Roll.

Bis die ersten Sushi-Restaurants nach Deutschland kamen, dauerte es noch einige Zeit. Erst Anfang er 1980er Jahre öffneten Sushi-Restaurants in Westdeutschland, vor allem in Hamburg und Düsseldorf. Etwa Zehn Jahre später gab es dann auch in Österreich die ersten Sushi-Restaurants.

Mitte der 90-er Jahre kam dann ein neuer Trend dazu: Running-Sushi, erfunden aus der Not heraus in Japan: Weil er immer zu wenige Mitarbeiter im Service hatte, ließ sich ein findiger Restaurant-Besitzer diese Servier-Methode einfallen.

AngebotBestseller Nr. 1
AOOSY 5-Paar Fiberglas Spülmaschinenfeste Essstäbchen, japanische Essstäbchen Wiederverwendbare Legierung Schwarze Essstäbchen Schwarzes Sushi Rutschfeste Essstäbchen Set
  • Premium-Glasfasermaterial: Japanische Essstäbchen aus Aluminium bestehen aus hochwertigem Glasfaser, das leicht zu reinigen, korrosionsbeständig und weitaus haltbarer als Holz oder Bambus ist.
  • Leicht und einfach zu bedienen: 24 cm, 230 g, leichter als Metall. Einfach zu bedienen, freundlich für Anfänger! Von allen Essstäbchenbenutzern geliebt.
  • Spülmaschinenfest: Halten Sie bis zu 200 ° C (392 ° F) hohe Temperatur. Wird nicht schmelzen, biegen oder knacken! Chinesische Essstäbchensets sind ebenfalls spülmaschinenfest. Bitte erwägen Sie den Kauf eines "Spülmaschinenkorbs", um zu verhindern, dass die Essstäbchen durch den Utensilienhalter in der Spülmaschine rutschen und auf die Sprüharme treffen, was zu Schäden führen kann.
  • Exquisites Geschenkpaket: Das Sushi-Essstäbchenset ist die beste Geschenkauswahl für Ihre Geschäftspartner, Kunden, Freunde und Familie. Wir wünschen ihnen viel Glück.
  • Funktionell: Diese Stäbchen eignen sich hervorragend zum Essen von Sushi, Reis oder Nudeln und eignen sich hervorragend für Caterer, Restaurants, Buffets, Cafeterias, Restaurants, Cafés oder jeden Ort, an dem japanische Gerichte serviert werden.

Die Zukunft von Sushi

Sushi ist eines der am häufigsten gegessenen Speisen im ganzen Land. Selbst die meisten Omas, die uns immer vor rohem Fisch gewarnt hatten, haben wahrscheinlich zumindest eine Sushi-Rolle schon einmal probiert.

Dieses jahrhundertealte asiatische Grundnahrungsmittel ist zu einem modernen Klassiker geworden. Und die Geschichte dieses Gerichts ist noch lange nicht zu Ende.In den USA enstehen gerade neue Variationen: Von Sushi mit Rindfleisch über Sushi-Burritos, vegetarisches und veganes Sushi mit crispy Tofu und süßes Sushi gibt es allerlei Ausgefallenes. Es gibt Sushi auf der Straße zum mitnehmen und Sushi in feinsten Haubenlokalen. Wer also Sushi mag, wird auch in den nächsten Jahren noch auf seine Kosten kommen.



Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

Hajo arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).