Menüplan für die ganze Woche: Kochen mit künstlicher Intelligenz

Bild: (c)Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Was ist der Sinn des Lebens? Warum sind wir hier? Liebt er mich? Was bringt die Zukunft? Sie glauben, dass sind die wichtigsten Fragen der Menschheit? Da möchten wir widersprechen. Die Frage, die wir uns so gut wie jeden Tag stellen, lautet: Was soll ich heute kochen? Vor allem, wer Familie, womöglich mit Kindern hat, muss sich diese Frage laufend stellen.

Doch jetzt gibt es eine einfache Lösung: Wir haben ganz die Frage einfach in einen Computer getippt. Und zwar bei Bard, der künstlichen Intelligenz-Software von Google.

Man nennt eine entsprechende Anfrage an so eine Software einen Prompt. Und unserer hat so ausgesehen:

Schlage mir einen Wochenplan vor: Von Montag bis Freitag, jeweils Mittag- und Abendessen. Wir sind eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Sag mir, was ich auf den Tisch bringen kann

Und schon eine Minute später hatten wir die Antworten:

Kochen mit künstlicher Intelligenz: Das schlägt die Software vor

Hier die Antworten, die uns Bard vorschlägt:

Montag:

  • Mittag: Salat mit gegrilltem Hähnchen oder Fisch
  • Abend: Nudeln mit Tomatensauce und Parmesan

Dienstag:

  • Mittag: Sandwiches
  • Abend: Kartoffelauflauf mit Gemüse

Mittwoch:

  • Mittag: Suppe mit Brot oder Crackern
  • Abend: Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Gemüse

Donnerstag:

  • Mittag: Reste vom Vortag
  • Abend: Pizza

Freitag:

  • Mittag: Burger mit Pommes frites oder Salat
  • Abend: Spaghetti Bolognese

Bard ist mit sich selbst ziemlich zufrieden, denn es schreibt:

Dieser Wochenplan bietet eine gute Mischung aus gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten. Er enthält auch eine Auswahl an Gerichten, die für Erwachsene und Kinder geeignet sind.

AngebotBestseller Nr. 1
Cozary Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht, 8er Vorratsbehälter Set, BPA-Frei, Vorratsdose zur Müsli Mehl Aufbewahrung Küche, Küchen Organizer, Frischhaltedosen für Lebensmittelaufbewahrung
  • 🍓【Vorratsdosen mit Deckel in 3 Größen】Dieses Set enthält 8 Vorratsdosen mit Deckel, darunter 2 große Dosen (2L), 4 mittlere (1,4L) und 2 kleine (0,8L). Die Aufbewahrungsboxen mit Deckel eignen sich ideal zur Lagerung von trockenen Lebensmitteln wie Mehl, Zucker, Müsli, Nüssen und Snacks sowie für frische Zutaten wie Obst, Gemüse und Salate
  • 🍓【Luftdichte Aufbewahrung】Dank verstärktem Verschlussring und Silikondichtung sind diese frischhaltedosen mit Deckel 100% auslaufsicher und luftdicht. Die Vorratsbehälter schützen Ihre Lebensmittel vor Feuchtigkeit, Insekten und Schimmel – für länger haltbare und hygienisch gelagerte Vorräte
  • 🍓【Spülmaschinengeeignet & BPA-frei】Unsere Küchen Organizer Dosen bestehen aus hochwertigem, BPA-freiem Kunststoff und sind geruchsneutral. Sie halten Temperaturen von -10 °C bis 100 °C stand und sind für die Spülmaschine geeignet (Hinweis: Deckel mit Silikondichtung bitte per Hand reinigen)
  • 🍓【Stapelbar & Platzsparend】Die stapelbaren Vorratsdosen mit Deckel sind perfekt zum Organisieren Ihrer Küche. Die einheitlichen Deckel ermöglichen sicheres Stapeln in Schubladen, Vorratsschränken oder auf der Arbeitsplatte. Durch das transparente Design erkennen Sie den Inhalt auf einen Blick
  • 🍓【Vielseitig & mit Zufriedenheitsgarantie】Ob für Haustierfutter, Kaffeebohnen oder Trockenvorräte – diese Aufbewahrungsboxen mit Deckel sind ideal für viele Einsatzbereiche. Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte und bieten Ihnen eine sorgenfreie Ersatzgarantie.

Alternative Speisen bei künstlicher Intelligenz

Hier müssen wir einhacken. Spaghetti am Freitag abend? Geht es nicht auch leichter? Also stellen wir folgende Frage:

k​​annst du mir zu Spagetti Bolognese am Freitag Abend eine leichtere Alternative nennen

Antwort:

Ja, hier ist eine leichte Alternative zu Spaghetti Bolognese:

Gefüllte Zucchini mit Tomatensauce

Zutaten:

  • 4 Zucchini
  • 1 Dose Tomatenmark (400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen und der Länge nach halbieren.
  2. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben, dabei einen Rand von etwa 1 cm stehen lassen.
  3. Das Fruchtfleisch fein hacken.
  4. Die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  5. Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  6. Die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und mitbraten, bis das Gemüse weich ist.
  7. Das Tomatenmark, das Hackfleischgemüse, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  8. Die Zucchinihälften mit der Tomatensauce füllen.
  9. Die Zucchinihälften in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius) etwa 30 Minuten backen.

Dieses Gericht ist leichter als Spaghetti Bolognese, da es weniger Fett und Kalorien enthält. Die Zucchini ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine.

Bestseller Nr. 1
APS 6er-Set Original WECK Gläser 580 ml mit Deckel - Ø 11 cm/Höhe 9 cm/Tulpenform
  • 🍓 DIE MARKE: Hinter der Marke APS steht ein deutsches Traditionsunternehmen, welches seit Jahrzehnten über fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Gastronomie- und Servierartikeln verfügt. Das Familienunternehmen befindet sich bereits in der vierten Generation. Weltweit vertreibt APS Produkte aus den Bereichen Buffet, Tabletop und Bar.
  • 🍓 VIELSEITIG: WECK-Gläser sind seit mehr als 100 Jahren in jeder Küche zu finden. Mittlerweile hat sich das Weckglas zu einem wahren Multitalent gemausert: Zum Präsentieren, zur Deko, zum Bevorraten, zum Einfrieren, zum nachhaltigen Verpacken, zum dekorativen Aufbewahren, zum Servieren von Desserts, Kuchen und anderen Speisen und für viele andere tolle Zwecke.
  • 🍓 MATERIAL: Dieses 6er-Set Weckgläser besteht aus 6 Tulpenform-Gläsern und 6 Deckeln aus Glas.
  • 🍓 DATEN: Die Gläser haben einen Durchmesser von 11 cm und eine Höhe von 9 cm. Sie besitzen ein Fassungsvermögen von jeweils 580 ml.
  • 🍓 REINIGUNG UND GEBRAUCH: Alle Gläser sind spülmaschinenfest, ofenfest und für die Mikrowelle geeignet. Sie sind temperaturbeständig von -30°C bis 180°C.

Hier ist noch ein weiteres Rezept für eine leichte Alternative zu Spaghetti Bolognese:

Gefüllte Paprika mit Reis und Gemüse

Zutaten:

  • 4 Paprikaschoten
  • 1 Tasse Reis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Tomatenmark (400 g)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschoten waschen und der Länge nach halbieren.
  2. Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
  3. Die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  4. Das Gemüse in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  5. Das Tomatenmark, das Gemüse, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  6. Den Reis unter die Tomatensauce mischen.
  7. Die Paprikahälften mit der Reis-Gemüse-Mischung füllen.
  8. Die Paprikahälften in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius) etwa 30 Minuten backen.

Dieses Gericht ist ebenfalls leichter als Spaghetti Bolognese, da es weniger Fett und Kalorien enthält. Die Paprikaschoten sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.

Künstliche Intelligenz gibt Tipps zur Zubereitung

Bard gibt uns zum Abschluss auch noch ein paar Tipps für die Zubereitung. Und die gehen so:

Hier sind einige Tipps für die Zubereitung dieser Gerichte:

  • Nudeln mit Tomatensauce und Parmesan: Die Tomatensauce können Sie selbst zubereiten oder aus der Dose verwenden. Wenn Sie die Sauce selbst zubereiten, können Sie sie mit frischen Kräutern oder Gewürzen verfeinern.
  • Kartoffelauflauf mit Gemüse: Sie können verschiedene Gemüsesorten für den Auflauf verwenden, z. B. Karotten, Brokkoli, Erbsen oder Spinat.
  • Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Gemüse: Sie können die Fischstäbchen auch durch andere Fischgerichte ersetzen, z. B. gebratenen Fisch oder Fischfilet.
  • Pizza: Sie können die Pizza mit Ihren Lieblingszutaten belegen.
  • Burger mit Pommes frites oder Salat: Sie können die Burger auch mit anderen Beilagen wie gegrilltem Gemüse oder Reis servieren.

Fazit:

Also die Woche hätten wir erst einmal durchgeplant. Inhaltlich entspricht die Menüzusammenstellung allerdings nicht unbedingt unserem Geschmack. Das Gute: Wir können Bard immer mitteilen, wenn wir es gerne anders hätten.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass künstliche Intelligenz auch noch die Zutaten einkauft, schnippelt und kocht. Praktisch wäre es schon.

 

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

Hajo arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).