Eine kulinarische Reise in die Türkei

Im Herzen der Schnittstelle zwischen Europa und Asien liegt die wunderbare Türkei, ein Land voller Gewürze, Farben und Muster, das Besucher allerorts mit ihrer einzigartigen Küche begeistert.
Türkei Kulinarik

Die Türkei ist ein kulinarisches Paradies, das nicht nur die europäischen und asiatischen Einflüsse in seine Küche, sondern auch Aspekte des Nahen Ostens integriert. Die Zutaten sind stets frisch, die Gewürze elegant kombiniert und die Kochmethoden sind voller Tradition. Es ist also kein Wunder, dass das Essen – und auch das Trinken – in der Türkei ein wichtiger Bestandteil der Kultur ist und die Gastfreundschaft hier etwas ganz Besonderes ist.

Ein genussvolles Frühstück für den perfekten Start in den Tag

Das türkische Frühstück wird traditionell Kahvaltı genannt und ist keinesfalls ein schnelles Häppchen auf die Hand. Stattdessen ist es ein ausgedehntes Ritual zu Beginn des türkischen Tages und besteht aus der ein oder anderen Köstlichkeit. Die Grundlage bilden häufig Simit, die leicht süßlichen Sesamringe, die die Türken so lieben, sowie Oliven, Käse, Honig, Tomaten und Gurken. Zu den herzhaften Spezialitäten, die das klassische Frühstück vor allem an langen Morgenden begleiten, gehört zum Beispiel Menemen. Dieses Rührei wird mit Tomaten und Paprika bestückt und erhält dadurch eine leicht rötliche Farbe. Alternativ kann das Ei auch als Spiegelei mit herzhafter Wurst gekocht werden. Hochwertiges Olivenöl, salzige Sesampaste und cremiger Joghurt gehören zu den klassischen Begleitern. Außerdem wird das Frühstück mit Çay serviert. Diesen schwarzen Tee servieren die Türken in kleinen Gläsern und mit viel Zucker.

Auch interessant: Fine Dining in Dubai

Herzhafte Snacks für unterwegs

Die bereits erwähnten Sesamringe Simit kann man auch gut unterwegs genießen. Neben ihnen zählen auch Börek zu den klassischen kleinen Köstlichkeiten für unterwegs. Dabei handelt es sich um einen knusprig gebackenen Blätterteig, der zum Beispiel mit Spinat und Käse, aber auch mit Hackfleisch gefüllt sein kann. Ähnlich gewürzt ist auch Lahmacun, ein knuspriger Teig, der dünn ausgerollt und mit gewürztem Hackfleisch belegt wird. Wer sich nach einem größeren Snack sehnt, kann auch Döner Kebab probieren. Dieses international bekannte Gericht hat seine Wurzeln in der Türkei, wurde aber vor allem in Deutschland entwickelt und popularisiert und ist deshalb hierzulande fast überall zu haben.

Aromatische Hauptgerichte zum Mittag- und Abendessen

Für eine deftige Mahlzeit gibt es in der Türkei zahlreiche Optionen. Auch hier kommt das Hack wieder zum Einsatz, denn die würzigen Köfte-Bällchen und auch die verschiedenen Kebab (Hack und anderes Fleisch am Spieß) gefallen Groß und Klein. Die Knödel der Türken heißen Manti und sind gefüllte Teigtaschen, die mit Joghurt-Knoblauch-Sauce serviert werden. Entlang der türkischen Küste gibt es neben den herzhaften Fleischgerichten auch viel frischen Fisch, wie zum Beispiel gegrillten Wolfsbarsch.

Meze und Wein für den gemeinsamen Genuss

Kommt man in der Türkei abends mit Freunden, Nachbarn und der Familie zusammen, werden in der Regel Meze serviert. Diese kleinen Vorspeisen werden oft mit dem Anisschnaps Raki und schmackhaften Weinen wie von Sarap.Online aufgetischt. Zu den Speisen gehören Oliven und Käse, wie man sie auch vom Frühstück kennt, außerdem aber auch die würzige Tomatenpaste Ezme, den klassischen Hummus, der Joghurt-Dip Haydari und gefüllte Weinblätter. Gegessen wird in geselliger Runde, am liebsten stundenlang.

Der süße Abschluss

Abschließend genießt man gemeinsam nach den herzhaften Gerichten noch etwas Raki, Wein und Ayran sowie einen türkischen Kaffee zum Dessert. Die klassischen Süßigkeiten sind Baklava, Lokum, das international auch als Turkish Delight bekannt ist, und Künefe. Die Türkei weiß also, was Genuss ist, und das am liebsten in geselliger Runde.

Foto: pexels.com

Das könnte Sie auch interessieren: