Neue Kostenlose Word-Vorlagen: Menükarten

Vorlage Menükarten word kostenlos

Menükarten sind ein wichtiges Detail bei jedem Event, egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Weihnachten. Sie geben den Gästen einen Überblick über die Speisen und Getränke, die sie erwarten können, und sie können auch dazu beitragen, die Atmosphäre des Events zu gestalten. Nur: Wenn man Sie professionell gestalten lässt, kosten sie meistens ganz schön viel Geld. Und die Vorlagen im Internet sind auch selten kostenlos. Wir haben uns deshalb gedacht: Wir machen es einfach: Wir haben kostenlose Vorlagen für Menükarten für Word gestaltet, die man nach Belieben anpassen und am eigenen Drucker ausdrucken kann. Das haben wir übrigens auch schon mit unseren kostenlosen Vorlagen für Rezeptbücher gemacht. 

Es gibt viele Gründe, warum es Sinn macht, Menükarten zu verwenden:

  • Erwartungshaltung: Mit Menükarten wissen die Gäste, was sie erwartet. Das steigert den Appetit. 
  • Einzigartigkeit: Selbst gestaltete Menükarten sind ein Unikat, das es so kein zweites Mal gibt. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Event unvergesslich wird.
  • Wertschätzung: Wenn Sie genau ausführen, aus was sich Ihr Menü zusammensetzt, wissen alle, dass die Zubereitung viel Arbeit war. Man wird sie dafür lieben.
  • Kosten: warum Sie unsere Menükarten verwenden sollten: Ganz klar: Das kommt sie günstiger, als sie von einem Grafiker gestalten zu lassen. Dabei schauen sie genau so professionell aus. Und sie müssen sich nicht darüber ärgern, dass auf anderen Webseiten die schönen Vorlagen nur in der Premium-Version erhältlich sind. Unsere sind garantiert kostenlos (und virenfrei, keine Angst!).

Auch interessant: Essen richtig fotografieren

Auch interessant: Kostenlose Word-Vorlagen für Speisekarten

So passt Ihr unsere kostenlosen Vorlagen für Word an:

  • Format wählen: Unsere Menükarten sind für DinA4 optimiert. Mit einfachen Office-Kenntnissen kann man sie auf DinA5 ausdrucken. Das geht ganz einfach in den Druckereinstellungen.  
  • Schriftart anpassen: Wir haben unsere Menükarten-Vorlagen in Word gestaltet. Das Design liegt im Hintergrund in der Kopfzeile, im Vordergrund ist ein Textkasten. Die Schrift kann man nach Herzenslust anpassen, kann die Farben und den Text verändern und den Kasten selbst verschieben und erhält so eine ganze individuelle Menükarte. 
  • Designs anpassen: Fotos oder Grafiken kann man ganz leicht hinzufügen
  • Die Menükarten drucken: Hier ein kleiner Tipp: Normales Druckerpapier hat eine Stärke von 80 oder 90 Gramm. Wenn die Menükarten wertiger ausschauen sollten, empfehlen wir ein stärkeres Papier zu nehmen. Mit 120 oder 160 Gramm wird die Menükarten gleich viel professioneller. 

Kostenlose Vorlagen für Word: Menükarten für Weihnachten

Wir haben 2 Vorlagen für Weihnachten gestaltet. Einfach auf die Fotos klicken, dann sehr Ihr, wie sie aussehen. Zum Downloaden auf den grünen Button klicken. Keine Angst: Wir schicken Euch keinen Virus!


Vorlage für Weihnachten downloaden

Kostenlose Vorlagen für Word: Menükarten für Geburtstage

Hier sind die zwei Vorlagen für Geburtstage. Einfach auf die Bilder klicken, dann seht Ihr, wie sie ausschauen. Zum Downloaden auf den grünen Button klicken. Keine Angst: Wir schicken Euch keinen Virus!


Vorlage für Geburtstage downloaden

Kostenlose Vorlagen für Word: Menükarten für Hochzeiten

Wenn Sie schon genug Ideen für Ihr Hochzeitsessen gesammelt haben,dann haben wir auch 2 Vorlagen für Hochzeiten gestaltet. Einfach auf die Fotos klicken, dann sehr Ihr, wie sie aussehen. Zum Download auf den grünen Button klicken.


Vorlage für Hochzeiten downloaden

Wir freuen uns über Eure Hilfe:

Wir hoffen, Euch gefallen die Vorlagen und Ihr könnt sie gut verwenden. Wenn ja, freuen wir uns, wenn ihr uns auf euren Facebook- und Insta-Profillen teilt. 

Hier findet Ihr übrigens eine kostenlose Word Vorlage für eine Einladung zur Geburtstagsfeier für Eure Kinder.

 

 

Foto von Stella de Smit auf Unsplash

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

Hajo arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).